Impressionen
Impressionen 2024/2025
Abendexkursion Völkerkundemuseum: Benin verpflichtet
Die Geographie Alumni UZH freuen sich, eine Exkursion mit Bezug zu ihrer Vorgängerorganisation, der Geographisch-Ethnographischen Gesellschaft Zürich, anbieten zu können.
Im Jahr 1897 attackierten britische Truppen das Königtum Benin im heutigen Nigeria. Sie entmachteten den König, brannten die Hauptstadt nieder und plünderten tausende königliche Objekte aus dem Palast. In Europa wurden die Artefakte als «Benin-Bronzen» dem Kunstmarkt zugeführt. So gelangten Benin-Objekte 1940 auch in die Sammlung des Völkerkundemuseums.
Heute verpflichten uns diese Objekte als Museum dazu, mit den nigerianischen Gemeinschaften in Beziehung zu treten, ihnen den Zugang zu ihrem kulturellen Erbe zu ermöglichen und ihre Eigentumsansprüche anzuerkennen.
Die Ausstellung stützt sich auf Recherchen der BeninInitiative Schweiz (BIS). Sie wurde mit nigerianischen Expert:innen aus Benin City und Diaspora-Gruppen in Zürich erarbeitet.
Nationalpark Wochenende 17./18. August 204
Organisation: Andreas Lustenberger
Programm Samstag, 17. August
Rundwanderung Margunet. Eine der bekanntesten Wanderrouten im Schweizerischen Nationalpark. Berühmt wurde sie vor allem, weil in den Jahren 1991 bis 2007 in der Nähe der Route in der Val da Stabelchod insgesamt 26 Bartgeier ausgewildert wurden. In 4 - 5 Stunden ermöglicht die Wanderung einen interessanten Querschnitt durch die Ofenpasswälder und die blumenreichen, alpinen Weiden.
Programm Sonntag 18. August
Wegen schlechtem Wetter haben wir alle das Nationalparkzentrums in Zernez besucht.
Tagesexkursion Industriepfad Bäretswil - Bauma Museum Neuthal
Datum Samstag, 8. Juni 2024
Dauer 9 -13 Uhr Wanderung Bäretswil - Neuthal mit Mittagessen.
13.30 - 15 Uhr Führung im Museum Neuthal
15 -16.30 Uhr Wanderung nach Bauma
Organisation Regina Neukom
Referenten Jürg Suter, Markus Ineichen, Hans-Peter Hulliger, Führer im Museum Neuthal
Exkursionsberich mit Bildern (PDF, 5 MB) von Regina Neukom zum Herunterladen
Halbtagesexkursion: Gletschergarten Luzern
19. April 2024
Exkursionsberich mit weiteren Bildern (PDF, 3 MB) zum Herunterladen von Regina Neukom
Impressionen 2023
Halbtagesexkursion: ZHAW Umweltingenieurwesen in Wädenswil,
15. September 2023
Exkursionsbericht (PDF, 545 KB) der Halbtagesexkursion an die ZHAW von Regina Neukom zum Herunterladen.
Tagesexkursion Jura: Region Thal
10. Juni 2023
Exkursionsbericht (PDF, 113 KB) zur Tagesexkursion in den Jura: Region Thal (SO), Samstag 10. Juni 2023 um Herunterladen:
Tagesexkursion ans WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF Davos
Tagesexkursion ans WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF Davos
Samstag, 3. März 2023
Exkursionsbericht und Fotos (PDF, 1 MB)
………………………………………
Nationalpark Wochenende 17./18. August 204
Organisation: Andreas Lustenberger
Programm Samstag, 17. August
Rundwanderung Margunet. Eine der bekanntesten Wanderrouten im Schweizerischen Nationalpark. Berühmt wurde sie vor allem, weil in den Jahren 1991 bis 2007 in der Nähe der Route in der Val da Stabelchod insgesamt 26 Bartgeier ausgewildert wurden. In 4 - 5 Stunden ermöglicht die Wanderung einen interessanten Querschnitt durch die Ofenpasswälder und die blumenreichen, alpinen Weiden.
Programm Sonntag 18. August
Wegen schlechtem Wetter haben wir alle das Nationalparkzentrums in Zernez besucht.
Exkursionsbericht folgt